Montag, 28. Mai 2012

23.05.2012 – Endlich in Phoenix / Mein Erstes Baseball Spiel

Der Aufenthalt in Denver war nur ein Tag.  Am 23.05 bin ich dann gemeinsam mit Rob nach Phoenix, Arizona geflogen und bin somit nun endlich an meinem Bestimmungsort angekommen.

Flug nach Phoenix, Arizona

Als wir die Klimatisierten Räume des Flughafens Verliesen um den Leihwagen abzuholen, spürte ich das erstemal die Heiße Wüstenluft, es waren 43°C und sehr windig. Aber auch der Wind war Heiß… Ich war froh als ich wieder im Shuttlebus zu den „Rental Cars“ saß.

Da Rob fast wöchentlich beruflich in den Staaten unterwegs ist, lohnte es sich für ihn bei Hertz ein „Gold Member“ zu sein. Somit stiegen wir dort in einen Ford Mustang Cabriolet ein :-)
Und mit offenen Dach ging es zum Hotel

unser Leihwagen :-)

Auf dem Weg zum Hotel hörten wir im Radio, dass heute Abend ein Baseball Spiel in Phoenix ist.  Die Phoenix – „D-Backs“ vs. Las Angelas „Doggers“. Rob schaute mich an und fragte; Haste Lust heut Abend dort hinzugehen? Und ich grinste nur und sagte „YEEES!“ :-)

Also war heute Abend Baseball angesagt.



Mein erstes Baseball Spiel :-)






Das Spiel war Klasse und natürlich haben die Phoenix „D-Backs“ gewonnen :-)


22.05.2012 – Outdoor World in Denver


22.05.2012 – Outdoor World in Denver

Am 22.05. bin ich mit Rob zusammen nach Denver, Colorado geflogen zu einem Kunden Meeting.

Highway in Denver, Rockys im Hintergrund
Auf der Rückfahrt ins Hotel haben wir vom Highway aus einen großen „Outdoor Store“ entdeckt und dort eine zwischenrast eingelegt.



Wie bereits bekannt, ist ja in den Staaten alles verhältnismäßig etwas größer als wir es in Deutschland bzw. es in Europa kennen. Somit auch dieser Store. 
Als wir die Eingangshalle betraten staunte ich nicht schlecht über die Dimensionen.



Man stelle sich die Kletterkogel oder MC Treck vor, die sich auf eine Fläche so groß wie die Metro erstrecken.

Nur, dass man hier nicht nur Klamotten und ein paar Rucksäcke und Klettergurte kaufen kann, sondern das Sortiment so umfassend ist, dass man dort auch noch Motorjachten mit Trailern und Amphibienfahrzeuge kaufen kann. Unglaublich... :-)

Es ist wirklich alles dabei, das irgendwie mit Outdoor im zusammen hang gebracht werden kann. 
 Man konnte sich sogar ganze Wohnzimmer Garnituren in Tarnfarben kaufen.




Großes Aquarium vor der Angel Abteilung

 Ach Ja, und natürlich nicht zu vergessen, die Waffenabteilung. So lang wie in der Metro die Fleischtheke, so lang ist hier die Waffentheke an denen 8 Angestellte parallel Kundenberaten können.


Das Bild ist von der Mitte der Theke aufgenommen...

Und als ich zum Schluss noch das Rosa Maschinengewehr für Mädels entdeckt habe, da war es dann auch bei mir so weit. Ich musste laut lachen und dachte mir das erste Mal auf dieser Reise…
Die Spinnen die Amis… :-) :-) :-)


Das Maschienengewähr für die Moderne Frau... :-)

Sonntag, 27. Mai 2012

18. & 19.05.2012 - Besuch in Texas, Austin & Offroad Tour

18. & 19.05.2012  -  Besuch in Texas, Austin & Offroad Tour

18.05.2012 -  Flug nach Texas, Austin über Dallas
Am 18.05. bin ich schon sehr früh (4.00 Uhr) aufgestanden um mit dem Cap (Taxi) zum Flughafen Sacramento zu fahren. Um 6.05 Uhr ging dann mein Flieger nach Austin, Texas mit einem kurzen Zwischenstopp in Dallas.


Der Flug war landschaftlich sehr abwechslungsreich, zum Glück hatte ich wieder einen Fenster Platz ergattern können. Schon nach einigen Minuten Flug konnte ich die Schneebedeckten Gipfel der Rocky Mountains zwichen den Wolkentälern sehen.


Blick auf die Rocky Mountains

Doch schon ca. 10 Minuten später erstreckte sich eine komplett andere Landschaft aus dem Fenster, die schneebedeckten Gipfel waren plötzlich verschwunden und es erbot sich die schier unendliche Weiten der Wüstensteppen von Nevada und Utah.

So weit wie das Auge sehen konnte, bis zum Horizont unter Wolkenlosen Himmel, erbot sich ein sagenhafter Ausblick.



Erst einige Minuten vor Dallas wurde die Landschaft wieder mehr durch Ackerbau und Kornfelder geprägt.  Insgesamt ein toller Flug der mir die weiten des nordamerikanischen Kontinentes wieder einmal mehr verdeutlicht hat.

In Austin Angekommen hat mich mein Arbeitskollegen Rob mit seiner Frau und mit seinem deutschen Dachshund am Flughafen abgeholt.
Ich Staunte nicht schlecht, als er mit einem riesigen Pick Up Truck vorgefahren ist.
Die Reise ging gleich weiter. Mit dem Truck sind wir noch am selben Tag von Austin ins 2,5h entfernte Collage Station gefahren um in seinem Wochenendhaus zu übernachten.
Austin, Texas Downtown

Rob´s  Dachshund

Wochenendhäuschen - Collage Station



 19.05.2012 – Offroad Tour durch die Texanischen Wälder & Schießübungen


Am nächsten Morgen machten wir uns früh auf die Reise, diesmal nur Rob und ich. Die Reise ging weiter in den Norden in die texanischen Kieferwälder in dem Rob sein Jagdrevier besitzt. 
Rob ist nämlich, wie sehr viele Texaner, ein leidenschaftlicher Jäger.
Der Pick Up Truck war geladen mit zwei großen Futtersielos, die Rehe und Hirsche anlocken sollen und um somit als Nahrungsquelle für die Tiere durch den heißen Sommer hinweg zu helfen.

Auf dem Weg ins Jagdrevier in Richtung Nordosten Texas

Futtersilos for the deers

Nach ca. 3h fahrt wurden die Baumbestände immer dichter bis wir die letzten 45min in einem gigantischen zusammenhängenden Waldgebiet unterwegs waren.
Dann meinte Rob, so jetzt verlassen wir die Strasse, ab jetzt wird es interessanter...
Zunächst waren es noch Kiesstrassen, ich schaute in den Rückspiegel und sah, dass wir eine gute 20m lange Staubwolke hinter uns her aufwirbelten.

Dann kamen wir an das Tor zum Eingang in Robs Jagdrevier.

Nach dem Tor ging es dann richtig ins Offroad Gelände und Rob schaltete das Allradsystem zu.
Ab jetzt hatte ich nur noch ein breites Grinsen im Gesicht.
Der 400PS Truck mit seinem V8 Chevrolet Motor wühlte sich durch das unebene Gelände.
Wir fuhren durch Knie tiefe Pfützen und der Schlamm spritze links und rechts teilweise bis übers Dach des Chevis.
Ich musste mich mit beiden Händen Festhalten um nicht mit dem Kopf irgendwo gegen zu stoßen.

So was bin ich vorher nur mit dem MTB gefahren :-)
 
Splash
Das war meine erste Gelände Tour in einem Gefährt mit  "4", statt wie gewohnt, mit "2 – Rädern“ ;-)  und es macht fast genauso viel Spaß :-)


Jippi Jaje

Nach einer weiteren 0,5h Offroad Abenteuer waren wir dann am Bestimmungsort angekommen.
Es war eine kleine Lichtung im Mitten vom Nirgendwo.
Als wir Ausstiegen, zur Mittagszeit, war die Hitze kaum auszuhalten.
35°C bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit.
Wir bauten gemeinsam die Silos auf und beeilten uns schnell wieder in den Kühlen Truck zurück zu kehren.



 


Ihn hier hats leider erwischt


Rob bei der Arbeit
 Naja und wie bereits schon oft erwähnt, befinde ich mich ja in Texas, das Land der Jäger und Cowboys. Somit ist es auch in Texas völlig normal das man 1 großes Jagdgewähr und zwei Handfeuerwaffen mit sich führt.
Rob fragte mich ob ich nicht Lust hätte auf ein paar Schießübungen…

Also machten wir an einer nächsten größeren Lichtung halt, stellten zwei Cola Flaschen auf einen Baumstamm und Rob weihte mich in die Schießkunst ein.

Mit dem Jagdgewähr habe ich 3-mal geschossen und 2-mal getroffen, ich war stolz auf mich.
Nur mit den Revolvern habe ich nicht einmal das Ziel getroffen :-( 
Aber egal, hat trotzdem Spaß gemacht…




Auf dem Rückweg mussten wir den 100L Tank des Trucks wieder füllen.

Auf der Uhr stand eine neue Reichweite von 323 Meilen (520 km) dann sind die 100L wieder weg.

Wahnsinn, so etwas ist unvorstellbar mit deutschen Benzin Preisen. 





   

Montag, 21. Mai 2012

13.05.2012 – Ausflug zum Yosemite - Nationalpark, Kalifornien

An diesem Sonntag habe ich mich doch, nach langem überlegen, dazu entschlossen mich auf die Reise in den Yosemite (ausgesprochen „Yo-SEM-i-ti) National Park zu begeben.

Nach dem ich die Zielkoordinaten in mein Navi eingetippt habe, sagte eine nette amerikanische Stimme zu mir, dass ich 3,5h bis zum Ziel zu fahren habe. Naja also wusste ich, ich werde heute mindestens 7h im Auto verbringen und mein zweiter kleiner Road Trip stand bevor.

Auf dem Weg zum Park

Die Fahrt hat sich trotz wunderschöner Landschaft wirklich gezogen. Nur die ersten 10km waren Highway der gesamte Rest waren Landstraßen mit zunehmend steilen S – Kurven und Pässen.
Nach ca. 4h Autofahrt (also mit Tank & Foto pausen) war ich nun endlich da, an den Toren des Yosemite Nationalpark in dem Mountain Tiger, Wölfe & Braunbären zuhause sind.



Der Park ist in seiner gesamten Fülle und Eindrücke kaum in Worte zu fassen. Ich war absolut beeindruckt und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus.


Ja ich habe schon viele Fotos und Reportagen über amerikanische Nationalparks gesehen, aber ich muss sagen, dies wirklich live zu erleben, mittendrin zu sein, die Dimensionen der Felswände aus dem Yosemite Vally in dem bis zu 1400m hohen senkrechten massiven Felssteilwände zu erleben...





...Wasserfälle die sich über 700m in die Tiefe stürzen, die absolut unberührte Landschaft, Jahrtausend alte Bäume, Moore, saftig grüne Wiesen mit duzend verschieden Pflanzenarten, Glass Klare Seen und Flüsse, so klar wie bei uns das Leitungswasser… Ich bin schlicht weg begeistert und muss hierher nochmal wiederkommen…


Kletterparadies der Berühmte "Half Dome"




So etwas findet man weder in Österreich noch in der Schweiz geschweige denn in Deutschland. Leider können die Fotos bei weitem nicht das wiedergeben, als wenn man mittendrin steht und sich von der beeindruckenden Landschaft in den Bann ziehen lassen kann.

 
Für mich war das, dass wahre  „Californication“ (Red Hot Chili Peppers) und diesen Song habe ich bestimmt über 10mal über meinen MP3 Player an diesem Tag in meinem Auto gehört…



Nice to know:
Der Yosemite-Nationalpark (ausgesprochen „Yo-SEM-i-ti) liegt in Kalifornien, etwa 300 Kilometer östlich von San Francisco. Flächenmäßig erstreckt er sich über 3081 Quadratkilometer entlang der westlichen Hänge der Sierra Nevada.
Jährlich zieht der Yosemite-Nationalpark drei Millionen Besucher an.
Im Jahr 1984 wurde der Park zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt, da seine beeindruckenden Felsen aus Granit, seine Wasserfälle und klaren Bäche, die Haine von Mammutbäumen und seine Artenvielfalt weltweit bekannt sind.

Der Park stellt einen der größten und am wenigsten fragmentierten Lebensräume der Sierra Nevada dar, der eine Fülle von Pflanzen und Tieren beheimatet.
Er liegt in einer Höhe von 600 bis über 4000 Metern ü. NN, in ihm befinden sich höhenbedingt fünf verschiedene Ökosysteme.

Von den 7000 in Kalifornien beheimateten Pflanzenarten sind etwa 50 Prozent in der Sierra Nevada zu finden, wobei mehr als 20 Prozent innerhalb der Parkfläche angesiedelt sind.
Der Park ist für seine große Anzahl von Wasserfällen bekannt.

Die „Yosemite Falls“ sind mit einer Gesamthöhe von 739 m die höchsten Wasserfälle in ganz Nordamerika und gehören zu den höchsten der Welt.
Andi auf dem Weg zum Yosemite Fall
Eindrucksvolle Granitkuppeln wie der Sentinel Dome, El Capitan und der Half Dome erheben sich zwischen 900 und 1450 Metern Höhe über dem Yosemite Velly und bieten ein perfektes Eldorado für den Kletterersport.

(Info-Text, Quelle: Wikipedia, )
 
Vogel der nicht wegfliegen wollte...